
Licht -
und Musikshows
Ist Beleuchtung für jeden gleich?
Wir möchten, dass Sie Sich folgendes Szenario vorstellen: Sie gehen in Ihre Küche, um sich einen Mitternachtssnack zu machen. Sie machen das Licht an, stellen sich an die Arbeitsfläche, greifen nach dem Brot, nehmen ein Brotmesser heraus und fangen an sich eine Scheibe zu schneiden – Moment! Schauen Sie sich in Ihrer Küche genau um, sehen Sie einen Schatten vor sich? Müssen sie sich anders hinstellen, um das Brot gut zu erkennen? Ist der Raum viel zu stark beleuchtet? Dies sind alles ernstzunehmende Aspekte, über die wir nicht wirklich nachdenken. Nehmen wir beispielsweise Ihr Büro und stellen die gleichen Fragen. Sicherlich wird Ihr Büro durch 600x600mm LED-Fliesen oder Fluoreszenzröhren beleuchtet. Damit scheint der Raum optimal beleuchtet, oder nicht? Nun, vielleicht ist er das nicht, immerhin benötigt zum Beispiel ein 50-Jähriger fast doppelt so viel Beleuchtung wie ein 30-Jähriger, um dieselbe Aufgabe zu erfüllen. Wie kann man also eine optimale Deckenbeleuchtung finden, wenn wir alle unterschiedlich sind?
Natural Bridge Caverns: Hidden Wonders Licht- und Musikshow
Statt einer Führung durch den Box Canyon wurde eine Plattform am Halleneingang gebaut – die Höhle selbst dient nun als eindrucksvolle Bühne. Dort erwartet die Besucher eine einzigartige Licht- und Musikshow, die manche zu Tränen rührte. Viel Freude beim Staunen!
Rechts sehen Sie eine Kurzversion des Videos.
Hier geht’s zur vollständigen Version auf YouTube
Was möchte ich mit der Beleuchtung in den Fokus rücken?
Wenn wir eine Höhle beleuchten, stellen wir uns zwei Fragen: Was beleuchten wir und wie wird das Publikum es sehen. Es sind die gleichen Fragen, die sich bei der Gestaltung von Theatershows, Häusern, Büroräumen und sogar dem Schlafzimmer stellen. Oft ertappen wir uns dabei, einen Raum zu beleuchten, ohne vermehrt aus der Sicht des Nutzers zu denken, während wir optimal für den Nutzer planen sollten, ohne viel über den Raum nachzudenken. Gestern hat uns ein Kollege gebeten, ein Konzept für eine Höhlenlichtshow anzuschauen, die zu stellende Frage war: „Verwenden wir eine Lichtshow, um die Höhle zu zeigen oder nutzen wir die Höhle, um eine Lichtshow zu zeigen?“ – eine Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Wenn man eine Lichtshow innerhalb einer Höhle zeigt, lenkt man nicht von der Höhle ab, sondern sie wird zum Medium für die Lichtshow, sie rückt in den Fokus. Die Verwendung einer Lichtshow, um die Höhle zu zeigen, erfordert jedoch weniger Vertrauen darauf, was die Musik und die Lichter tun, und mehr darauf, wie die beiden Aspekte den Felsen und seine Texturen zeigen.
Licht- und Musikshow in den Grottes de Limousis
Cave Lighting entwickelte diese Show im Winter 2020. Die Idee dahinter: Den Besuchern die dunkle Höhlenkammer mit ihren vielfältigen Formationen auf besondere Weise näherzubringen. Schritt für Schritt werden die Strukturen durch gezielte Beleuchtung sichtbar – und laden dazu ein, den Raum auf eine ganz neue Art zu entdecken.
Links sehen Sie eine Kurzversion des Videos.
Hier geht’s zur vollständigen Version auf YouTube
Wie lässt sich das auf den Alltag übertragen?
Die Ansätze bezüglich der Auslegung des Fokus sind also sehr unterschiedlich und es ist stets abhängig vom Betrachter. Erneut können die gleichen Fragen bei der Gestaltung Ihres Hauses gestellt werden. Was genau wollen Sie in den Fokus rücken? Die komplette Küche oder die Arbeitsfläche mit dem Brot? Lichter in der Mitte Ihrer Küche zu installieren ist bestens geeignet, um den Raum zu beleuchten und einen gleichmäßigen Lichtausgleich zu gewährleisten, aber es gibt Ihnen nicht immer die beste Beleuchtung für die anstehende Tätigkeit. Heutzutage gibt es wasserdichtes LED-Klebeband und Down-Leuchten in der Größe einer Cent Münze, warum also immer noch die gleichen Prinzipien der Beleuchtung des Raumes anwenden, wie wenn wir uns für eine effizientere und aufgabengerechte Beleuchtung entscheiden können?
Seit 2021 erstrahlt die Aggertalhöhle in neuem Licht.
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung erhielt die Höhle ein modernes Beleuchtungssystem von Cave Lighting, das geologische Strukturen eindrucksvoll in Szene setzt. Die neue Technik ermöglicht es, die Erdgeschichte Schritt für Schritt sichtbar zu machen – von fossilen Korallenriffen bis zur Gebirgsbildung. Der Höhepunkt jeder Führung ist die Licht- und Musikshow, die den Rundgang atmosphärisch abrundet und viele Besucher begeistert.
Rechts sehen Sie eine Kurzversion des Videos.
Hier geht’s zur vollständigen Version auf YouTube
Es kommt darauf an Synergien zu bilden.
Wenn wir eine Lichtshow entwerfen, ist es wichtig, alle verfügbaren Elemente, ob Musik, Licht, vorhandene Formationen usw. so zu verbinden, damit eine harmonische Synergie entsteht. Auch bei der Beleuchtung Ihres Hauses ist es wichtig zu erkennen, was die Beleuchtung benötigt; Aufgabenbeleuchtung, allgemeine Beleuchtung, nachtfreundliche Beleuchtung usw. Es ist einfach, ein paar Lichter anzuhängen und einfach weiterzumachen - wahrscheinlich würden Sie es als ausreichend empfinden. Aber das heißt nicht, dass es die optimale und gesündeste Lösung ist. Wenn wir uns Zeit nehmen, über diese Fragen nachzudenken, können wir sicherstellen, dass jede künstliche Beleuchtung die Interaktion des Benutzers harmonisch gestaltet. Wenn Sie das nächste Mal ein geheimes Mitternachts-Sandwich machen, denken Sie einfach darüber nach, wie viel besser es wäre, wenn das Licht einfach nur eine Hilfestellung und kein Stress für die Augen ist.
Lake Shasta Caverns – Licht- und Musikshow in der Cathedral Hall
In nur sechs Monaten entstand ein beeindruckendes Projekt: Eine eigens komponierte Licht- und Musikshow, perfekt abgestimmt auf die einzigartige Atmosphäre der Cathedral Hall. Die Show wurde im März 2025 direkt vor Ort programmiert – in nur zwei Wochen. Besucher und Team sind begeistert: Ein emotionales Erlebnis, das die natürliche Schönheit der Höhle eindrucksvoll in Szene setzt und unvergessen bleibt.
Links sehen Sie eine Kurzversion des Videos.
Hier geht’s zur vollständigen Version auf YouTube
Peace Cave – Licht- und Musikshow in Zone 12 (Slowakei)
Zwischen 2023 und 2024 entstand in mehreren Etappen eine beeindruckende Inszenierung in der Peace Cave. Die finale Show in Zone 12 wurde im August 2024 von Jan Ptacin mit Unterstützung von Vladimir Vashkevich vor Ort umgesetzt – in drei intensiven Tagen. Die Höhle ist aktuell noch nicht öffentlich zugänglich, doch dieses Video gibt einen ersten Eindruck von ihrer außergewöhnlichen Schönheit und der eindrucksvollen Licht- und Musikshow.
Rechts sehen Sie eine Kurzversion des Videos.
Hier geht’s zur vollständigen Version auf YouTube